Winterwanderung Unterbäch - Eischoll (07/2024)
Kalenderwoche 07/2024 | Freitag, 16. Februar 2024
Winterwanderung Unterbäch - Eischoll
Total: Wanderzeit: 2h40 Bergauf: 220 m Bergab: 260 m Länge: 6.5 km
Schwierigkeitsgrad
T1
Region
Wallis
Saison
1 - 12
Charakterisierung der Wanderung
ein Panoramaweg der Extraklasse
Route
Brand Unterbäch (1595 m) – Breite Stäg (1710 m) –höchster Punkt der Wanderung (1800 m) – Eischol Restaurant Egga (1557 m)
Programm
09:55
Ankunft Seilbahn Unterbäch Brand
10:00 bis10:30
Startkaffee im Restaurant Alpenrösli Brandalp
10:30 bis ca. 13:15
Winterwanderung Brandalp – Egga (ca.2h40)
13:15 bis 14:15
Mittagessen Restaurant Egga Eischoll
14:30 bis ca. 14h50
Seilbahn Egga nach Eischoll
14:55
Abfahrt Pendelbahn ab Eischoll nach Raron und weiter mit der Bahn nach Visp
Routenbeschrieb
Der bestens präparierte Winterwanderweg führt von der Brandalp oberhalb von Unterbäch bis nach Striigge bei Eischoll - eine leichte Wanderung mit grossartiger Aussicht auf die Berggipfel des Rhonetals.
Der Einstieg des Panoramawegs befindet sich auf der Brandalp. Mit dem Sessellift erreicht man die Brandalp in wenigen Minuten von Unterbäch. Während der Fahrt mit der Sesselbahn lohnt sich ein Blick zurück auf die gegenüberliegenden Gipfel und das winterliche Walliser Bergdorf Unterbäch. Angekommen auf 1600 m ü. M. geht es vorbei am gemütlichen Bergrestaurant Alpenrösli, wo der Panoramaweg links abbiegt. Man taucht ein in einen lichtdurchfluteten Fichten-Lärchenwald. Nach rund zehn Minuten öffnet sich der Wald und der wunderschöne Winterwanderweg windet sich mit leichter Steigung hinauf zum Breite Stäg. Oben angekommen kann durchgeatmet und der Blick auf das beeindruckende Bietschhorn genossen werden.
Es folgt ein letzter, leichter Anstieg bis zum rauschenden Gorpatbach, wo der höchste Punkt der Winterwanderung erreicht ist. Leichten Schrittes geht es durch den verschneiten Wasuwald abwärts bis zum Bergrestaurant Egga. Die kurzweilige Panoramawanderung ist nie allzu steil und mit ihren 200 Höhenmeter Auf- und Abstieg ein wunderbarer Ausflug für Genusswandernde. Mit dem Sessellift geht es zurück nach Eischoll. Das ruhige Walliser Dorf lädt mit seinen Bergrestaurants und Blick auf die in der Sonne glitzernde Bergkulisse des Rhonetals ein, die Tour ausklingen zu lassen.
Quelle:


Startkaffee
Bergrestaurant-Hotel Alpenrösli,
Fridolin & Christine Briw
Brandalp-Unterbäch
+41 27 934 22 12
reserviert telefonisch am 14.2.24
Mittagessen
Restaurant Egga
Peter Wüthrich
Binnelnackerstrasse 6
3943 Eischoll
+41 79 173 13 58
Hinfahrt mit ÖV ab Bern:
Ab 08:07 BernGl. 7 (InterCity IC 8 • Zug, Richtung: Brig) An 09:02 VispGl. 7
Ab 09:10 VispGl. 5 (Regio 91 R 91 • Zug, Richtung: St-Gingolph (Suisse)) An 09:14 RaronGl. 2
Ab 09:25 Raron (Talstation Unterbäch) (Pendelbahn PB • Luftseilbahn, Richtung: Unterbäch (Bergstation)) An 09:33 Unterbäch (Bergstation)
Ab 09:43 Unterbäch (Talstation Brand) (Sesselbahn SL • Sesselbahn, Richtung: Brand (Unterbäch)) An 09:55 Brand (Unterbäch)
1 h 48 min
Rückfahrt mit ÖV nach Bern:
https://eischoll.ch/informationen/sportbahnen-eischoll/betriebszeiten-tarife/
Ab 14:55 Eischoll (Bergstation) (Pendelbahn PB • Luftseilbahn, Richtung: Raron (Talstation Eischoll)) An 15:03 Raron (Talstation Eischoll)
Ab 15:11 RaronGl. 3 (Regio 91 R 91 • Zug, Richtung: Brig) An 15:16 VispGl. 6
Ab 15:27 VispGl. 4 (InterCity IC 6 • Zug, Richtung: Basel SBB) An 16:24 BernGl. 4
1 h 29 min
Ab 15:07 Riedli, Talstation Wiriehorn (Bus 250 B 250 • Bus, Richtung: Oey-Diemtigen, Bahnhof)An 15:19 Oey-Diemtigen, Bahnhof
Ab 15:34 Oey-DiemtigenGl. 1 (Regio 11 R 11 • Zug, Richtung: Bern) An 16:21 BernGl. 9
1 h 14 min
Oder mit Schlusstrunk im Restaurant Riedli Abfahrt Riedli um 16:01, Bern an 17:20
Datenblatt nur mit Passwort
Die 88 schönsten Genusswanderungen mit WanderFritz (In meinem Buchladen nicht mehr bestellbar)
Durch das ganze Jahr wandern mit Fritz Hegi! Einfache Genusstouren für jedes Wetter, die sich am Lustprinzip orientieren und ÖV-tauglich sind. In bewährter Wandermagazin SCHWEIZ -Qualität
WanderFritz 2 – 62 Wandertouren durch die Schweiz (Vergriffen)
„WanderFritz“ ist wieder unterwegs! In seinem neuen Wanderbuch präsentiert Wander-Profi Fritz Hegi 62 der schönsten Touren durch die WanderSchweiz. Es sind zwei- bis vierstündige Touren. Sie führen durch wunderbare Landschaften, zu historischen Orten, kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Mit einem Geleitwort von alt Bundespräsident Adolf Ogi
Das Buch "WanderFritz 2" ist vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden
WanderFritz 3 – 52 genussvolle Familientouren (Ausverkauft)
- Die 52 genussvollen Wanderungen führen durch wunderschöne Schweizer Landschaften. Wanderfritz ist nie länger als vier Stunden unterwegs, das geniessen vor allem Familien mit Kindern und Rentner. Mit WanderFritz 3 schliesst es an den Grosserfolg des ersten Buches an, das bereits in der dritten Auflage erschienen ist.
Neu: alle detaillierten Tourenkarten in diesem handlichen Führer sind mit einem QR-Code ausgestattet, über den Sie die Karten unterwegs auf Ihrem Handy bis zum Masstab 1:10’000^anschauen oder zu Hause ausdrucken können. (In Zusammenarbeit mit SchweizMobil)
Mit dem Vorwort von Thomas Widmer