Dauer 3h15 | Berner Oberland | Saison 12-03 | Schwierigkeit T1 | Winterwanderung: Niederhorn - Beatenberg/Waldegg
Bern ab: 09h09 (via Thun, Beatenbucht)
Beatenberg an: 10h35
Rückfahrt
ab Beatenberg/Waldegg (via Interlaken)
Waldegg ab: 15h33
Bern an: 16h51
Wanderzeit:
3h15
Verpflegung
unterwegs aus dem Rucksack
Hoehendifferenz
700m abwärts
Im Angesicht der Bemer Hochalpen
Einer der schönsten Aussichtspunkte im Berner Oberland ist zweifellos das Niederhorn. Die Rundsicht schweift von den Hochalpen-Gipfeln bis hin zum Jura. Wer den in weitem Bogen zur Waldegg hinunter angelegten Winterwanderweg beschreitet, hat stets wieder wechselnde Ausschnitte dieses Panoramas vor Augen. Die Wanderung bietet neben längeren horizontalen Abschnitten auch einige steilere AbwärtsPassagen, so dass sie bevorzugt mit einem Schlitten unternommen wird. Die Route ist mit grünen Tafeln und Stangen markiert.



Die 88 schönsten Genusswanderungen mit WanderFritz (In meinem Buchladen nicht mehr bestellbar)
Durch das ganze Jahr wandern mit Fritz Hegi! Einfache Genusstouren für jedes Wetter, die sich am Lustprinzip orientieren und ÖV-tauglich sind. In bewährter Wandermagazin SCHWEIZ -Qualität
WanderFritz 2 – 62 Wandertouren durch die Schweiz (Vergriffen)
„WanderFritz“ ist wieder unterwegs! In seinem neuen Wanderbuch präsentiert Wander-Profi Fritz Hegi 62 der schönsten Touren durch die WanderSchweiz. Es sind zwei- bis vierstündige Touren. Sie führen durch wunderbare Landschaften, zu historischen Orten, kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Mit einem Geleitwort von alt Bundespräsident Adolf Ogi
Das Buch "WanderFritz 2" ist vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden
WanderFritz 3 – 52 genussvolle Familientouren (Ausverkauft)
- Die 52 genussvollen Wanderungen führen durch wunderschöne Schweizer Landschaften. Wanderfritz ist nie länger als vier Stunden unterwegs, das geniessen vor allem Familien mit Kindern und Rentner. Mit WanderFritz 3 schliesst es an den Grosserfolg des ersten Buches an, das bereits in der dritten Auflage erschienen ist.
Neu: alle detaillierten Tourenkarten in diesem handlichen Führer sind mit einem QR-Code ausgestattet, über den Sie die Karten unterwegs auf Ihrem Handy bis zum Masstab 1:10’000^anschauen oder zu Hause ausdrucken können. (In Zusammenarbeit mit SchweizMobil)
Mit dem Vorwort von Thomas Widmer