Wanderung Schwarzenburg - Grasburg - Heitenried (01/2024)
Wanderung Schwarzenburg - Grasburg - Heitenried
Total Wanderzeit: 3h10 Bergauf: 330 m Bergab: 360 m Länge: 8.6 km
Vor dem Mittagessen: Wanderzeit: 2h00 Bergauf: 150 m Bergab: 280 m Länge: 4.9 km
Nach dem Mittagessen: Wanderzeit: 1h10 Bergauf: 180 m Bergab: 80 m Länge: 3.7 km
Schwierigkeitsgrad
T1
Region
Mittelland
Saison
1 - 12
Bildquelle Titelbild: Internet (Am 5.1.24 wird es durch ein eigenes Bild ausgetauscht)
Charskterisierung der Wanderung
Ausflug zur grössten Schlossruine im Kanton Bern
Route
Schwarzenburg (792 m) – Burgruine Grasburg (696 m) – Torenöli (679 m) – Restaurant Sodbacg (653 m) - Magdalenaholz (825 m) – Heitenried (766 m)
Die Ruine Grasburg
Nur noch Fragmente sind heute von der Trutzburg übrig. Romantisch verwildert liegt die Ruine friedlich im Sensegraben, der tief eingeschnittenen Grenze zwischen den Kantonen Bern und Fribourg. Damals aber lag die Burg im Spannungsfeld der welschen und der deutschen Politik. Hauptkontrahenten waren das zum Bistum Lausanne gehörende Köniz und die kaiserlich gesinnte, freie Reichsstadt Bern. Bern verlangte die Abtretung des Augustinerstifts Köniz an den Deutschritter-Orden. Der Bischof von Lausanne kämpfte mutig für seine Augustiner, doch der Papst entsprach dem Wunsch des Kaisers und der Stadt Bern. Nach der Reformation wurde der Sensegraben, mit Ausnahme der Gegend von Albligen, zur Konfessionsgrenze. Auch politisch wurde der nördlichste Vorposten der savoyischen Macht, und somit die Grafschaft Grasburg, immer wieder arg bedrängt, bis sich die Zähringerstädte Fribourg und Bern darauf einigten, dem Herzog von Savoyen das Schwarzenburgerland abzukaufen. Die Grafschaft wurde 1423 Gemeine Herrschaft der beiden Städte Bern und Fribourg und kam schliesslich 1803 als eigenständiger Amtsbezirk zum Kanton Bern.
Quelle:
http://www.Schwarzenburg.ch und selber kreiert


Startkaffee
Restaurant altes Depot,
Güterstrasse 2
3150 Schwarzenburg
Karin + Jana Fankhauser
+41 79 282 95 01
Mittagessen
Restaurant Sodbach,
Sodbach 121
1714 Heitenried
+41 26 495 22 22

Hinfahrt mit ÖV ab Bern:
Ab 08:36 Bern - Gl. 13 (S 6 • 15630, Richtung: Schwarzenburg)
An 09:11 Schwarzenburg - Gl. 1
Dauer: 35 min
Rückfahrt mit ÖV nach Bern:
Ab 15:05 Heitenried, St. Michael (B 182 • 18231, Richtung: Wünnewil, Schule) An 15:18 Schmitten FR, Bahnhof
Ab 15:22 Schmitten FR - Gl. 1 (S 1 • 15157, Richtung: Thun) An 15:44 Bern - Gl. 10
Dauer: 39 min
Jede halbe Stunde gibt es eine Verbindung nach Bern.
Datenblatt nur mit Passwort
Die 88 schönsten Genusswanderungen mit WanderFritz
Durch das ganze Jahr wandern mit Fritz Hegi! Einfache Genusstouren für jedes Wetter, die sich am Lustprinzip orientieren und ÖV-tauglich sind. In bewährter Wandermagazin SCHWEIZ -Qualität
WanderFritz 2 – 62 Wandertouren durch die Schweiz
„WanderFritz“ ist wieder unterwegs! In seinem neuen Wanderbuch präsentiert Wander-Profi Fritz Hegi 62 der schönsten Touren durch die WanderSchweiz. Es sind zwei- bis vierstündige Touren. Sie führen durch wunderbare Landschaften, zu historischen Orten, kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Mit einem Geleitwort von alt Bundespräsident Adolf Ogi
Das Buch "WanderFritz 2" ist vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden
WanderFritz 3 – 52 genussvolle Familientouren
- Die 52 genussvollen Wanderungen führen durch wunderschöne Schweizer Landschaften. Wanderfritz ist nie länger als vier Stunden unterwegs, das geniessen vor allem Familien mit Kindern und Rentner. Mit WanderFritz 3 schliesst es an den Grosserfolg des ersten Buches an, das bereits in der dritten Auflage erschienen ist.
Neu: alle detaillierten Tourenkarten in diesem handlichen Führer sind mit einem QR-Code ausgestattet, über den Sie die Karten unterwegs auf Ihrem Handy bis zum Masstab 1:10’000^anschauen oder zu Hause ausdrucken können. (In Zusammenarbeit mit SchweizMobil)
Mit dem Vorwort von Thomas Widmer