Rundwanderung Buchegg – Tscheppach - Buchegg (17/2023) Wanderung ist abgesagt.
Rundwanderung Buchegg – Tscheppach - Buchegg
Total: Wanderzeit: 3h00 Bergauf: 180 m Bergab: 180 m Länge: 9.8 km
Vor dem Mittag: Wanderzeit: 2h00 Bergauf: 100 m Bergab: 90 m Länge: 5.2 km
Nach dem Mittag: Wanderzeit: 1h00 Bergauf: 80 m Bergab: 90 m Länge: 4.6 km
Schwierigkeitsgrad
T1
Region
Mittelland
Saison
1 - 12
Charakteristik
Mehr oder weniger eine Flachwanderung auf dem Buechibärg
Route:
Buchegg (544 m) – Wolftürli (619 m) – Mühledorf (556 m) - Tscheppach (559 m) – Buchegg (544 m)
Das Restaurant Tscheppach's
Der Eventgasthof Tscheppachs gehört in die Emmenpark AG. Die Geschichte ist lang wie man hier nachlesen kann. https://emmenpark.ch/unternehmung/geschichte/
Zur Emmenpark AG gehören neun Betriebe im Gastrobereich.
Das Tscheppachs schreibt auf ihrer Homepage https://tscheppachs.ch/ :
«Ob in der gemütlichen Gaststube, im heimeligen Stübli, in der schattigen Gartenbeiz oder im tollen Saal. Bei uns sind fühlen Sie sich wohl!»
Quelle:
selber kreiert.
Startkaffee:
Bistro Blumenhaus,
Buchegg
+41 32 661 51 82
https://www.blumenhaus-buchegg.ch/angebot/bistro
Mittagessen:
Event-Gasthof Tscheppach’s
Mühledorfstrasse 27
4576 Tscheppach
+41 32 661 20 02
Immer Donnerstags und Freitags ein günstiges Mittagsmenu
Hinfahrt mit ÖV oder Privatauto:
Hinfahrt mit ÖV ab Bern:
Ab 08:05 Bern - Gl. 21 (RE • 1081, Richtung: Solothurn)An 08:32 Lohn-Lüterkofen - Gl. 3
Ab 08:35 Lohn-Lüterkofen, Bahnhof (B 885 • 88509, Richtung: Schnottwil, Post) An 08:40 Buchegg, Schloss/Dorf
Dauer: 35 min
Hinfahrt mit PW:
Parkplätze in Buchegg
Es hat Parkplätze beim Bistro, die aber auch für das ganze Haus benützt werden.
Für eine längere Parkzeit wären Parkplätze gleich beim Schlössli etwas oberhalb des Blumenhauses ideal. Dort hat es einen grossen Parkplatz mit Mergelbelag.
Rückfahrt mit ÖV oder Privatauto
Ab 15:38 Buchegg, Schloss/Dorf (B 885 • 88526, Richtung: Lohn-Lüterkofen, Bahnhof) An 15:45 Lohn-Lüterkofen, Bahnhof
Ab 15:54 Lohn-Lüterkofen - Gl. 3 (RE • 1156, Richtung: Bern) An 16:22 Bern - Gl. 21
Dauer: 44 min
Datenblatt nur mit Passwort
Die 88 schönsten Genusswanderungen mit WanderFritz
Durch das ganze Jahr wandern mit Fritz Hegi! Einfache Genusstouren für jedes Wetter, die sich am Lustprinzip orientieren und ÖV-tauglich sind. In bewährter Wandermagazin SCHWEIZ -Qualität
WanderFritz 2 – 62 Wandertouren durch die Schweiz
„WanderFritz“ ist wieder unterwegs! In seinem neuen Wanderbuch präsentiert Wander-Profi Fritz Hegi 62 der schönsten Touren durch die WanderSchweiz. Es sind zwei- bis vierstündige Touren. Sie führen durch wunderbare Landschaften, zu historischen Orten, kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Mit einem Geleitwort von alt Bundespräsident Adolf Ogi
Das Buch "WanderFritz 2" ist vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden
WanderFritz 3 – 52 genussvolle Familientouren
- Die 52 genussvollen Wanderungen führen durch wunderschöne Schweizer Landschaften. Wanderfritz ist nie länger als vier Stunden unterwegs, das geniessen vor allem Familien mit Kindern und Rentner. Mit WanderFritz 3 schliesst es an den Grosserfolg des ersten Buches an, das bereits in der dritten Auflage erschienen ist.
Neu: alle detaillierten Tourenkarten in diesem handlichen Führer sind mit einem QR-Code ausgestattet, über den Sie die Karten unterwegs auf Ihrem Handy bis zum Masstab 1:10’000^anschauen oder zu Hause ausdrucken können. (In Zusammenarbeit mit SchweizMobil)
Mit dem Vorwort von Thomas Widmer