Alle durchgeführten Wanderungen
Informationen zu meinen Wanderungen mit vielen Zusatzinfos, wie Karten, Fahrplänen, Höhenprofilen und Verpflegungsmöglichkeiten
Viele Wanderungen konnte ich bereits machen. Für Dich habe ich jede einzelne dokumentiert. Lies den genauen Routenbeschrieb, studiere die Routenkarte und das Höhenprofil, informiere Dich über die Verpflegungsmöglichkeiten, den Fahrplan zu den einzelnen Destinationen und geniesse die vielen Bilder in den Fotogalerien. Ich wünsche Dir viel Spass beim stöbern auf der Seite und natürlich beim Geniessen der Wanderungen in der freien Natur. Dein WanderFritz.
Rundwanderung Weinfelden – Ottoberg – Weinfelden (20/2022)
Dauer 3h15 | Bergauf 370 m | Bergab 370 m | Länge 9.5 km | Ostschweiz | 01-12 | T1 | Rundwanderung Weinfelden – Ottoberg – Weinfelden
Vielseitige Wanderung durch die Rebberge rund um Weinfelden
Wanderung Vorderbalmberg – Hofbergli – Oberbalmberg (19/2022)
Dauer 3h00 | Bergauf 435 m | Bergab 350 m | Länge 7.5 km | Jura | 04-10 | T1 | Wanderung Vorderbalmberg – Hofbergli – Oberbalmberg
Nachmittagswanderung zu einer gemütlichen Bergwirtschaft mit einer Spezialität den «Chäsbergli»
Wanderung Gerzensee – Kiesen – (Mlchwirtschaftsmuseum) (18/2022)
Dauer 3h00 | Bergauf 135 m | Bergab 235 m | Länge 10.0 km | Mittelland | 01-12 | T1 | Wanderung Gerzensee – Kiesen – (Mlchwirtschaftsmuseum)
Wanderung vom Fuss des Belpbergs hinunter ins Aaretal und Besuch eines nationalen Museums
Wanderung Unterägeri – Brunegg – Zug (17/2022)
Dauer 3h30 | Bergauf 240 m | Bergab 540 m | Länge 11 km | Zentralschweiz | 04-10 | T1 | Wanderung Unterägeri – Brunegg – Zug
Wunderschöne Frühlingwanderung mit tollen Aussichten im Zugerland
Rundwanderung Wasserfallen – Hinderi Egg – Vogelberg – Wasserfallen (16/2022)
Dauer 3h15 | Bergauf 485 m | Bergab 485 m | Länge .48 km | Nordwestschweiz | 04-10 | T1 | Rundwanderung Wasserfallen – Hinderi Egg – Vogelberg – Wasserfallen
Wanderung zum höchsten Punkt im Kanton Baselland
Panoramaweg Thunersee (15/2022)
Dauer 3h45| Bergauf 465 m | Bergab 465 m | Länge 7.7 km | Berner Oberland | 03-11 | T1 | Panoramaweg Thunersee
Mehr InfosWanderung Unterägeri – Höllgrotten – Baar (13/2022)
Dauer 3h30 | Bergauf 130 m | Bergab 410 m | Länge 12.3 km | Zentralschweiz | 04-10 | T1 | Wanderung Unterägeri – Höllgrotten – Baar
Entlang der Lorze und Besuch der Höllgrotten
Rundwanderung Bellelay – Rière Jorat – Bellelay (12/2022)
Dauer 3h30 | Bergauf 340 m | Bergab 340 m | Länge 10.6 km | Jura | 01-12 | T1 | Rundwanderung Bellelay – Rière Jorat – Bellelay
Abwechslungsreiche Rundwanderung «Tour de Moine»
Wanderung Grellingen – Chaltbrunnental – Breitenbach – Laufen (11/2022)
Dauer 3h45 | Bergauf 300 m | Bergab 260 m | Länge 12.1 km | Nordwestschweiz | 01-12 | T1 | Wanderung Grellingen – Chaltbrunnental – Breitenbach – Laufen
Durch das mystische und romantische Chaltbrunnental
Rundwanderung Heitenried – St. Antoni – Heitenried (11/2022)
Dauer 3h30| Bergauf 305 m | Bergab 305 m | Länge 11.5 km | Westschweiz | 01-12 | T1 |
im Sensebezirk
Wanderung Dürrenäsch – Homberg – Beinwil (10/2022)
Dauer 3h30 | Bergauf 390 m | Bergab 420 m | Länge 10.4 km | Mittelland | 01-12 | T1 | Wanderung Dürrenäsch – Homberg – Beinwil
Auf dem Höhenweg Aargau Süd
Wanderung La Heutte – Taubenloch – Biel (09/2022)
Dauer 3h00 | Bergauf 185 m | Bergab 340 m | Länge 9 km | Jura | 01-12 | T1 | Wanderung La Heutte – Taubenloch – Biel
Wanderung durch eine wildromantische Schlucht
Wanderung Kirchlindach – Schüpberg – Münchenbuchsee (08/2022)
Dauer 3h00 | Bergauf 140 m | Bergab 180 m | Länge 10.4 km | Mittelland | 01-12 | T1 | Wanderung Kirchlindach – Schüpberg – Münchenbuchsee
Viel Wald und Feld nördlich von Bern.
Wanderung Affoltern i.E. – Lueg – Affoltern i.E. (07/2022)
Dauer 3h00 | Bergauf 340 m | Bergab 340 m | Länge 8.6 km | Mittelland | 01-12 | T1 | Wanderung Affoltern i.E. – Lueg – Affoltern i.E.
Von der Schaukäserei auf einen wunderschönen Aussichtspunkt im Emmental
Wanderung Huttwil – Eriswil – Huttwil (06/2022)
Dauer 3h15 | Bergauf 340 m | Bergab 240 m | Länge 9.4 km | Mittelland | 01-12 | T1 | Wanderung Huttwil – Neuligen – Eriswil
Wanderung im Tor zu Emmental
Wanderung Schafhausen i. E. – Egggraben – Utzigen (05/2022)
Dauer 3h45 | Bergauf 390 m | Bergab 310 m | Länge 11.4 km | Mittelland | 01-12 | T1 | Wanderung Schafhausen i. E. – Egggraben – Utzigen
Nicht weit von Bern aber schon schön abgelegen
Wanderung Schlieren – Limmatuferweg – Zürich (04/2022)
Dauer 3h30 | Bergauf 115 m | Bergab 100 m | Länge 12.5 km | Mittelland | 01-12 | T1 | Wanderung Schlieren – Limmatuferweg – Zürich
Der Limmat entlang
Wanderung Lyss – Grossaffoltern – Schüpfen (03/2022)
Dauer 3h30 | Bergauf 285 m | Bergab 210 m | Länge 12.2 km | Mittelland | 01-12 | T1 | Wanderung Lyss – Grossaffoltern – Schüpfen
Viel Wald und Feld östlich von Lyss.
Hier kannst Du alle meine Wanderungen nach Region, Saison, Schwierigkeitsgrad und vielen anderen Filtermöglichkeiten durchsuchen. Aktuell sind über 700 Wanderungen online.
Die 88 schönsten Genusswanderungen mit WanderFritz
Durch das ganze Jahr wandern mit Fritz Hegi! Einfache Genusstouren für jedes Wetter, die sich am Lustprinzip orientieren und ÖV-tauglich sind. In bewährter Wandermagazin SCHWEIZ -Qualität
WanderFritz 2 – 62 Wandertouren durch die Schweiz
„WanderFritz“ ist wieder unterwegs! In seinem neuen Wanderbuch präsentiert Wander-Profi Fritz Hegi 62 der schönsten Touren durch die WanderSchweiz. Es sind zwei- bis vierstündige Touren. Sie führen durch wunderbare Landschaften, zu historischen Orten, kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Mit einem Geleitwort von alt Bundespräsident Adolf Ogi
Das Buch "WanderFritz 2" ist vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden
WanderFritz 3 – 52 genussvolle Familientouren
- Die 52 genussvollen Wanderungen führen durch wunderschöne Schweizer Landschaften. Wanderfritz ist nie länger als vier Stunden unterwegs, das geniessen vor allem Familien mit Kindern und Rentner. Mit WanderFritz 3 schliesst es an den Grosserfolg des ersten Buches an, das bereits in der dritten Auflage erschienen ist.
Neu: alle detaillierten Tourenkarten in diesem handlichen Führer sind mit einem QR-Code ausgestattet, über den Sie die Karten unterwegs auf Ihrem Handy bis zum Masstab 1:10’000^anschauen oder zu Hause ausdrucken können. (In Zusammenarbeit mit SchweizMobil)
Mit dem Vorwort von Thomas Widmer