Wanderung Wasserfallen - Stierenberg - Nunningen
Infos
Total: Wanderzeit: 3h20 Bergauf/Bergab: 300 m / 605 m Länge: 9.9 km
Vor dem Mittag: 2h00 Bergauf/Bergab: 240 m / 210 m Länge: 5.5 km
Nach dem Mittag: 1h20 Bergauf/Bergab: 60 m / 395 m Länge: 4.4 km
Variante nach dem Mittagessen auf dem guten Wanderpfad mit einigen Treppen direkt nach Nunningen.
Karten
1:50 000 Passwang
Schwierigkeitsgrad
T1
Region
Nordwestschweiz, Jura
Saison
04 - 11
Charakteristik
Schöne Wanderung vom Basellandschaftlichen ins Schwarzbuebeland mit mässigem Aufstieg und etwas grösserem Abstieg
Route:
Wasserfallen (937 m) - Hof Bürten (991 m) - Stierenberg (991 m) - Nunningen (621 m)
Beschreibung
Mit der Gondelbahn auf Wasserfallen* . Von hier sind wir schon mal Richtung Passwang zu einer Rundwanderung gestartet.
Über Juraweiden und in leichtem Auf-und Ab gelangen wir zur Bergwirtschaft Stierenberg. Auf unseren Wanderungen sind wir auch schon mal hier zum Mittagessen eingekehrt.
Nach dem Stierenberg geht es zur Cheini Weid, Punkt 916. Wer auf raschen Abschluss drängt, steigt dort auf dem guten Wanderpfad mit einigen Treppen direkt nach Nunningen ab. Für weniger Eilige lohnt sich der Umweg über die offene Weidelandschaft in den Raum Wanne. Vor der Hüttenhöchi rechts ab in Richtung Chäppeli. Das an den Fels gebaute Chäppeli (Sankt Wendelinskapelle) beim Übergang über den Riedberggrat in Richtung Dorf Nunningen ist urkundlich nicht erwähnt, wohl auf eine Stiftung des 17. Jh. zurückgehend. Die Kapelle beherbergt u.a. eine Statue des hl. Wendelin aus dem 17. Jh., im Hirtenkostüm mit dem Stab und den Vorderteilen von Kuh und Schaf als Attribute.
Von diesem Ort der Besinnung führt der Wanderpfand nun steil abwärts aber gut ausgebaut ins Dorf Nunningen In der Karte ist der kürzere Weg eingezeichnet
*Als Alternative könnte man von Reigoldswil über das \"Jägerwägli\" hoch steigen. Der Weg folgt hier teilweise der jungen, wilden Hinteren Frenke. (Info von Kurt Schmidlin)
Quelle:
Tipp von Alfons und selber kreiert (Text nach dem Mittagessen von Alfons)
Startkaffee:
Berggasthaus Hintere Wasserfallen
Mümliswil
4418 Reigoldswil
(Oeffnungszeiten: Dienstag bis Samstag)
Telefon +41 61 941 15 43
http://hinterewasserfallen.ch/
Mittagessen:
Restaurant Stierenberg
Thomi & Chantal Karrer
Weidgut Stierenberg 15
4207 Bretzwil
Tel: +41 61 791 13 19
(Oeffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag)
Hinfahrt:
Ab 08:04 Bern - Gl. 6 (IC 10960, Richtung: Basel SBB) - An 08:52 Liestal - Gl. 3
Ab 09:01 Liestal, Bahnhof - Gl. F (NFB 70, Richtung: Reigoldswil, Dorfplatz) - An 09:24 Reigoldswil, Dorfplatz
Zu Fuss zur Talstation ca. 12 Minuten
Ab 09:36 Reigoldswil LRW (GB 1, Richtung: Wasserfallen) - An 09:44 Wasserfallen
Dauer: 1 h 40 min
Rückfahrt
Ab 16:32 Nunningen, Riseten (BUS 111 11097, Richtung: Liestal, Bahnhof) - An 17:05 Liestal, Bahnhof - Gl. K
Ab 17:07 Liestal - Gl. 1 (IC 10979, Richtung: Interlaken Ost) - An 17:56 Bern - Gl. 4
Dauer: 1 h 24 min
WanderFritz 1 - 58 schönste Wanderungen durch die Schweiz
In diesem Buch sind die 58 schönsten Ausflüge von Fritz Hegi durch wunderbare Schweizer Landschaften dargestellt. Es sind leichte Touren für Familien mit Kindern, aber auch für die jungen Rentner.
Alle Ausgangs- und Zielpunkte sind gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Zu allen Touren gibt es Kartenausschnitte, genaue Routenbeschriebe und viele wertvolle Tipps.
Es ist die dritte aktualisierte Neuauflage des Wanderbestsellers
WanderFritz 2 – 62 Wandertouren durch die Schweiz
„WanderFritz“ ist wieder unterwegs! In seinem neuen Wanderbuch präsentiert Wander-Profi Fritz Hegi 62 der schönsten Touren durch die WanderSchweiz. Es sind zwei- bis vierstündige Touren. Sie führen durch wunderbare Landschaften, zu historischen Orten, kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Mit einem Geleitwort von alt Bundespräsident Adolf Ogi
WanderFritz 3 – 52 genussvolle Familientouren
- Die 52 genussvollen Wanderungen führen durch wunderschöne Schweizer Landschaften. Wanderfritz ist nie länger als vier Stunden unterwegs, das geniessen vor allem Familien mit Kindern und Rentner. Mit WanderFritz 3 schliesst es an den Grosserfolg des ersten Buches an, das bereits in der dritten Auflage erschienen ist.
sh. auch mein Spezialangebot Zwei Bücher zum Preis von einem (WanderFritz 3 und WanderFritz 2)
Neu: alle detaillierten Tourenkarten in diesem handlichen Führer sind mit einem QR-Code ausgestattet, über den Sie die Karten unterwegs auf Ihrem Handy bis zum Masstab 1:10’000^anschauen oder zu Hause ausdrucken können. (In Zusammenarbeit mit SchweizMobil)
Mit dem Vorwort von Thomas Widmer