Rundwanderung St. Luc - Grand Bisse de St. Luc (40/2023)
Kalenderwoche 40/2023 | Freitag,6. Oktober 2023
Rundwanderung St. Luc – Grand Bisse de St.Luc
Total Wanderzeit: 2h45 Bergauf: 315 m Bergab: 315 m Länge: 8 km
Vor dem Mittag Wanderzeit: 2h20 Bergauf: 305 m Bergab: 255 m Länge: 6.4 km
Nach dem Mittag Wanderzeit: 0h25 Bergauf: 10 m Bergab: 70 m Länge: 1.6 km
Schwierigkeitsgrad
T1
Region
Wallis
Saison
5 - 10
Bildquelle Titelbild bis 29.9.23 es durch ein eigenes Bild ausgetauscht wird: Internet
Charakteristik
Wandern wie im 16. Jahrhundert entlang einer alten Suone
Route
St. Luc (1655 m) – Pierre des Sauvages (1775 m) – höchster Punkt (1863 m) – Restaurant Prilet (1694 m) – St. Luc(1655 m)
Beschreibung der Route
Der im Herbst 2022 eröffnete Suonen-Rundwanderweg «Grande Bisse de St. Luc» führt im Val d’Anniviers in gut 2 ½ Stundenentlang der alten Wasserwege. Die Suone wurde punkto Materialien und Bauweise so konstruiert, wie sie im 16. Jahrhundert erstellt worden war. Das Wasser plätschett durch Lärchenholz-Kännel oder Kanäle, Schleusen und Schieber sind in Funktion. Unterwegs kommt man am sagenumwogenen Felsen «Pierre des Sauvages» vorbei und nahe dem geometrischen Mittelpunkt des Wallis bei den Maiensässen von Gillou vorbei.
Quelle:
Text vom Sonntagsblick vom 20. August 2023 und selber kreiert


Startkaffee
La Fougère,
Route Principal 67
3961 St-Luc
+41 27 475 11 74
https://www.hotel-lafougere.ch
Mittagessen
Gite du Prilet,
Route du Prilet 14b7,
3961 St-Luc
+41 27 475 11 55

Hinfahrt mit ÖV ab Bern:
Hinfahrt mit ÖV:
Ab 07:07 Bern - Gl. 5 (IC 6 • 957, Richtung: Brig) An 08:02 Visp - Gl. 7
Ab 08:06 Visp - Gl. 6 (IR 90 • 1710, Richtung: Genève-Aéroport) An 08:23 Sierre/Siders - Gl. 3
Ab 08:45 Sierre/Siders, gare routière - Kante F (B 451 • 5050, Richtung: Vissoie, poste) An 09:18 Vissoie, poste
Ab 09:20 Vissoie, poste (B 454 • 6050, Richtung: Chandolin, poste) An 09:34 St-Luc, Bella Tola
Dauer: 2 h 27 min
Luzern ab: 06h00
Zürich ab: 06h02
Basel ab: 05h56
Eventuell Abfahrt 1 Stunde später mit Startkaffee in Visp (Umsteigen 1/2 Stunde) statt in St. Luc
Rückfahrt mit ÖV nach Bern:
Ab 15:49 St-Luc, Bella Tola (B 454 • 6180, Richtung: Vissoie, poste) An 16:06 Vissoie, poste
Ab 16:12 Vissoie, poste (B 451 • 5180, Richtung: Sierre/Siders, gare routière) An 16:45 Sierre/Siders, gare routière - Kante F
Ab 17:08 Sierre/Siders - Gl. 2 (IR 90 • 1825, Richtung: Brig) An 17:23 Visp - Gl. 6
Ab 17:27 Visp - Gl. 4 (EC • 54, Richtung: Basel SBB) An 18:24 Bern - Gl. 4
Dauer: 2 h 35 min
Ankunft in:
Luzern: 20h01
Zürich 19h28
Basel: 19h32
Datenblatt nur mit Passwort
Die 88 schönsten Genusswanderungen mit WanderFritz
Durch das ganze Jahr wandern mit Fritz Hegi! Einfache Genusstouren für jedes Wetter, die sich am Lustprinzip orientieren und ÖV-tauglich sind. In bewährter Wandermagazin SCHWEIZ -Qualität
WanderFritz 2 – 62 Wandertouren durch die Schweiz
„WanderFritz“ ist wieder unterwegs! In seinem neuen Wanderbuch präsentiert Wander-Profi Fritz Hegi 62 der schönsten Touren durch die WanderSchweiz. Es sind zwei- bis vierstündige Touren. Sie führen durch wunderbare Landschaften, zu historischen Orten, kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Mit einem Geleitwort von alt Bundespräsident Adolf Ogi
Das Buch "WanderFritz 2" ist vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden
WanderFritz 3 – 52 genussvolle Familientouren
- Die 52 genussvollen Wanderungen führen durch wunderschöne Schweizer Landschaften. Wanderfritz ist nie länger als vier Stunden unterwegs, das geniessen vor allem Familien mit Kindern und Rentner. Mit WanderFritz 3 schliesst es an den Grosserfolg des ersten Buches an, das bereits in der dritten Auflage erschienen ist.
Neu: alle detaillierten Tourenkarten in diesem handlichen Führer sind mit einem QR-Code ausgestattet, über den Sie die Karten unterwegs auf Ihrem Handy bis zum Masstab 1:10’000^anschauen oder zu Hause ausdrucken können. (In Zusammenarbeit mit SchweizMobil)
Mit dem Vorwort von Thomas Widmer