Wanderung Oberwil b.B. - Mühledorf – Buchegg Kyburg (42/2023)
Wanderung Oberwil b.B. - Mühledorf – Buchegg Kyburg
Total Wanderzeit: 3h15 Bergauf: 230 m Bergab: 240 m Länge: 10.5 km
Bis zur Grabenöli: Wanderzeit: 0h40 Bergauf: 70 m Bergab: 15 m Länge: 2.2 km
Vor dem Mittag Wanderzeit: 1h25Bergauf: 110 m Bergab: 65 m Länge: 4.3 km
Nach dem Mittag Wanderzeit: 1h10 Bergauf: 50 m Bergab: 160 m Länge: 4.0 km
Schwierigkeitsgrad
T1
Region
Mittelland
Saison
1 - 12
Charakteristik
Wandern, Kultur und gut Essen auf dem Buechiberg
Route
Oberwil b. B. (490 m) – Grabenöle (551 m) – Mühledorf SO (585 m) – Buchegg, Blumenhaus (544 m)
Die Grabenöle
Die Grabenöle ist eine unter Denkmalschutz stehende Ölmühle aus dem 16. Jahrhundert. Sie steht in einer kleinen Waldlichtung bei Lüterswil/SO in der Schweiz. Durch das romantische Tal fliesst der Mülibach, welcher das grosse Wasserrad antreibt. Mit einer faszinierenden Mechanik aus hölzernen Zahnrädern und Wellen werden verschiedene Werke betrieben. Für die Herstellung von Öl sind dies der Kollergang, der Ofen mit Rührwerk und die Keilpresse, wo die Nüsse und Samen zerquetscht, erwärmt und dann ausgepresst werden. Weitere Arbeiten können mit der Knochenstampfe und der Hanf- und Flachsreibe erledigt werden.
Nach Jahrzehnten des Zerfalls wurde die Anlage 1987 bis 1988 aufwändig restauriert. Seither wird sie vom Öliverein Lüterswil wieder regelmässig in Betrieb gesetzt.
Quelle:
https://grabenoele.ch/ und Route von mir - in Zusammenarbeit mit RBS (Regionalverkehr Bern-Solothurn) - kreiert
Grober Zeitplan:
08h50 bis 09h20 Startkaffee im Restaurant Bären Oberwil
09h20 bis 10h00 Wanderung Oberwil b.B. - Grabenöle
10h00 bis 11h00 Besichtigung mit Führung Grabenöle
11h00 bis 12h30 Wanderung Grabenöle - Mühledorf
12h30 bis 14h00 Mittagessen Restaurant Kreuz Mühledorf
14h00 bis 15h30 Wanderung Mühledorf - Kyburg


Grober Zeitplan:
08h50 bis 09h20 Startkaffee im Restaurant Bären Oberwil
09h20 bis 10h00 Wanderung Oberwil b.B. - Grabenöle
10h00 bis 11h00 Besichtigung mit Führung Grabenöle
11h00 bis 12h30 Wanderung Grabenöle - Mühledorf
12h30 bis 14h00 Mittagessen Restaurant Kreuz Mühledorf
14h00 bis 15h30 Wanderung Mühledorf - Kyburg
Startkaffee
Gasthof Bären
Im Dorf 38,
3298 Oberwil b. Büren
+41 32 351 35 35
Grabenöle
Grabenöliweg 1,
4584 Lüterswil
+41 32 351 56 81
Führungen
Mittagessen
Gasthof Kreuz
Hauptstrasse 5
4583 Mühledorf
+41 32 661 10 23

Ev. Schlusstrunk
In Cafe oder Restaurant bei der Busstation Kyburg
Hinfahrt:
Hinfahrt mit ÖV:
Ab 08:12 Bern - Gl. 49 (IR 65 • 3329, Richtung: Biel/Bienne) An 08:28 Lyss - Gl. 1
Ab 08:33 Lyss - Gl. 4 (R • 6563, Richtung: Büren an der Aare) An 08:43 Büren an der Aare - Gl. 1
Ab 08:45 Büren an der Aare, Bahnhof - Kante A (B 898 • 98014, Richtung: Münchenbuchsee, Bahnhof) An 08:50 Oberwil b. Büren, Dorf
Dauer: 42 min
Rückfahrt
Ab 15:38 Buchegg, Blumenhaus (B 885 • 88526, Richtung: Lohn-Lüterkofen, Bahnhof) An 15:45 Lohn-Lüterkofen, Bahnhof
Ab 15:54 Lohn-Lüterkofen - Gl. 3 (RE • 1156, Richtung: Bern) An 16:22 Bern - Gl. 21
Dauer: 44 min
Datenblatt nur mit Passwort
Die 88 schönsten Genusswanderungen mit WanderFritz
Durch das ganze Jahr wandern mit Fritz Hegi! Einfache Genusstouren für jedes Wetter, die sich am Lustprinzip orientieren und ÖV-tauglich sind. In bewährter Wandermagazin SCHWEIZ -Qualität
WanderFritz 2 – 62 Wandertouren durch die Schweiz
„WanderFritz“ ist wieder unterwegs! In seinem neuen Wanderbuch präsentiert Wander-Profi Fritz Hegi 62 der schönsten Touren durch die WanderSchweiz. Es sind zwei- bis vierstündige Touren. Sie führen durch wunderbare Landschaften, zu historischen Orten, kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Mit einem Geleitwort von alt Bundespräsident Adolf Ogi
Das Buch "WanderFritz 2" ist vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden
WanderFritz 3 – 52 genussvolle Familientouren
- Die 52 genussvollen Wanderungen führen durch wunderschöne Schweizer Landschaften. Wanderfritz ist nie länger als vier Stunden unterwegs, das geniessen vor allem Familien mit Kindern und Rentner. Mit WanderFritz 3 schliesst es an den Grosserfolg des ersten Buches an, das bereits in der dritten Auflage erschienen ist.
Neu: alle detaillierten Tourenkarten in diesem handlichen Führer sind mit einem QR-Code ausgestattet, über den Sie die Karten unterwegs auf Ihrem Handy bis zum Masstab 1:10’000^anschauen oder zu Hause ausdrucken können. (In Zusammenarbeit mit SchweizMobil)
Mit dem Vorwort von Thomas Widmer