Wanderung Burgwies -Stöckentobelbach - Trichtenhausen - Wehrenbach - Rehalp und anschliessend Führung durch die Graphische Sammlung der ETH Zürich
Kalenderwoche 10/2018 | Donnerstag, 8. März 2018
Rundwanderung Burgwies -Stöckentobelbach - Trichtenhausen - Wehrenbach - Rehalp
Totale Wanderzeit: 2h40 Bergauf/Bergab: 270 m / 200 m Länge: 8.3 km
Vor dem Mittag: 2h05 Bergauf/Bergab: 230 m / 120 m Länge: 6.5 km
Nach dem Mittag: 0h35 Bergauf/Bergab: 40 m / 80 m Länge: 1.8 km
Karten
1:50 000 Zürich 225T
Schwierigkeitsgrad
T1
Region
Zürich/Schaffhausen
Saison
1 - 12
Besichtigung der grafischen Sammlung der ETH in Zürich
Nach der Wanderung mit Tram vom Rehalp zur ETH
um 15h30 ist eine 1-stündige Führung durch die Graphische Sammlung der ETH
Charakteristik
Durch ein wunderschnes Tobel zu einer uralten Gaststätte
Beschreibung
Route:
Burgwies (451 m) - Stöckentobelbach (551 m) - Punkt 647 m - Trichtenhausen (564 m) - Wehrenbach (508 m) - Burgwies (451 m)
Von Burgwies wandern wir leicht bergaufwärts dem Stöckentobelbach entlang. Bei Unterdorf verlassen wir das Gehölz und wandern weiter durch Witikon. Im Herrenholz verlassen wir kurz den offiziellen Wanderweg und gehen Richtung Trichtenhausen (Karte konsultieren)
Das Restaurant hat eine lange Geschichte.
Aus der Homepage entnehme ich folgenden Auszug aus der Chronik der Besitzer Familie Heer Hausgeschichte hier>>>>
Als am 28. April 946 die Grossmünsterpropstei und die St. Peterskirche eine Ausscheidung ihrer Einkünfte vereinbarten, wird erstmals «ein Zehnten von Truhtil-Husa» erwähnt.
Bis 1218 unterstand das Gebiet des Zollikerbergs den Herzögen von Zähringen, dann den Freiherren von Regensberg und später dem Kloster Rüti. Bis 1832 hatte der jeweilige Müller der Trichtenhauser-Mühle als «Jahres-Zins dreieinviertel Mütt Kernen, drei Hühner und fünfzig Eier» abzuliefern ...
Das Haus hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Änderungen erfahren. Die Mühle existierte bis in die zwanziger Jahre. Seit altersher gehört zum Haus auch eine Sägewerk. Dieses wurde bis 1963 durch die Wasserkraft des Wehrenbachs betrieben. Ab 2011 wurde die Sägerei stillgelegt und verkauft.
Die 1963 durchgeführte Renovation zeigt das Haus «Truhtil-Husa» in seiner ursprünglichen Gestalt und verbindet Tradition mit den Anforderungen, wie sie heute an eine Gaststätte gestellt werden.
Nach dem Essen wandern wir noch ca 1/2 Stunde dem Wehrenbach entlang bis nach Rehalp
Quelle:
selber kreiert und Tipp von Rita für die Graphische Sammlung der ETH
Startkaffee:
Restaurant Burgwies
Forchstrasse 271
8008 Zürich (Ruhetag SO)
Tel +41 44 380 63 20
Mittagessen:
Restaurant Trichtenhausermühle
Yvonne & Robert Rhyner
Trichtenhauserstrasse 60
8125 Zollikerberg
Tel +41 44 391 68 13
Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag-Samstag 11.00–14.30 Uhr / 17.00–23.30 Uhr
Sonntag 11.00–22.00 Uhr Warme Küche 11.30-13.30 Uhr / 18.00-21.30 Uhr
Hinfahrt:
Ab 08:02 Bern - Gl. 2 (IC 809, Richtung: Romanshorn) - An 08:58 Zürich HB - Gl. 34
Ab 09:06 Zürich, Bahnhofquai/HB (T 11, Richtung: Zürich, Rehalp) - An 09:25 Zürich, Burgwies
Dauer: 1 h 24 min
Rückfahrt von Rehalp zur ETH
Ab 14:52 Zürich, Rehalp (T 11, Richtung: Zürich, Auzelg) - An 15:06 Zürich, Bellevue
Ab 15:12 Zürich, Bellevue (T 9, Richtung: Zürich, Hirzenbach) - An 15:18 Zürich, ETH/Universitätsspital
Dauer: 27 min
Rückfahrt Zürich nach Bern
Ab 17:02 Zürich HB - Gl. 32 (IC 724, Richtung: Genève-Aéroport) - An 18:58 Bern - Gl. 5
Dauer: 0 h 58 min
WanderFritz 1 - 58 schönste Wanderungen durch die Schweiz
In diesem Buch sind die 58 schönsten Ausflüge von Fritz Hegi durch wunderbare Schweizer Landschaften dargestellt. Es sind leichte Touren für Familien mit Kindern, aber auch für die jungen Rentner.
Alle Ausgangs- und Zielpunkte sind gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Zu allen Touren gibt es Kartenausschnitte, genaue Routenbeschriebe und viele wertvolle Tipps.
Es ist die dritte aktualisierte Neuauflage des Wanderbestsellers
WanderFritz 2 – 62 Wandertouren durch die Schweiz
„WanderFritz“ ist wieder unterwegs! In seinem neuen Wanderbuch präsentiert Wander-Profi Fritz Hegi 62 der schönsten Touren durch die WanderSchweiz. Es sind zwei- bis vierstündige Touren. Sie führen durch wunderbare Landschaften, zu historischen Orten, kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Mit einem Geleitwort von alt Bundespräsident Adolf Ogi