Wanderung Arth-Goldau - Goldseeli – Lauerz - Schwyz
Infos
Total: Wanderzeit3h00; Bergauf: 105 m; Bergab: 160 m; Länge: 9.6 km
Vor dem Mittag: Wanderzeit 1h30; Bergauf: 95 m; Bergab: 135 m; Länge: 5 km
Nach dem Mittag: Wanderzeit 1h30; Bergauf: 10 m; Bergab: 25 m; Länge: 4.6 km
Schwierigkeitsgrad
T1
Region
Zentralschweiz
Saison
01 - 12
Charakteristik der Wanderung
Wanderung im Bergsturzgebiet zu einem kleinen Einod und entlang des Lauerzersees
Route:
Arth-Goldau (509 m) – Goldseeli (480 m) – Lauerz Restaurant (458 m) – Schwanau (450 m) – Seewen SZ (455 m)
Verlauf des Bergsturzes am Rossberg
"Es war nach dem Basler Erdbeben die bisher grösste Naturkatastrophe der Schweiz in historischer Zeit. An der Südflanke des Rossberges im Kanton Schwyz setzten sich um 17 Uhr beinahe 40 Millionen m³ Nagelfluhgestein von der Gnipenspitze auf einer circa 20° talwärts geneigten Gleitbahn über stark durchfeuchteten tonigen Zwischenschichten in Bewegung und stürzten innert drei Minuten ungefähr 1000 Meter ins Tal hinab. Der Rutsch der 0,5 km² grossen Abbruchfläche breitete sich unten fächerförmig aus, brandete an der gegenüberliegenden Rigikette 100 Meter empor, überschüttete insgesamt eine Fläche von rund 6,5 km² und zerstörte die Dörfer Goldau, Röthen sowie Teile von Buosingen und Lauerz.[2] 457 Menschen kamen ums Leben, 323 Stück Vieh wurden getötet, 111 Wohnhäuser, 220 Ställe und Scheunen sowie zwei Kirchen und zwei Kapellen wurden zerstört. 206 Menschen waren geflüchtet oder abwesend.[3] Die Dörfer Goldau und Röthen waren verschwunden und der Lauerzersee wurde um ein Siebtel seiner Fläche verkleinert. Augenzeugen berichteten, der Bergsturz habe eine 20 Meter hohe Flutwelle ausgelöst.[4]"
Quelle:
selber kreiert und Text aus Wikipedia


Startkaffee:
Pfenniger GmbH,
Parkstrasse 17,
6410 Goldau
+41 41 855 55 00
https://www.pfenniger-goldau.ch/
Mittagessen
Landgasthof Bauernhof,
Seestrasse 10,
6424 Lauerz
+41 41 811 58 18


Hin-und Rückfahrt
Hinfahrt:
Ab 08:00 Bern - Gl. 10 (IR 15 • 2509, Richtung: Luzern) An 09:01 Luzern - Gl. 3
Ab 09:06 Luzern - Gl. 9 (S 3 • 21333, Richtung: Brunnen) An 09:38 Arth-Goldau - Gl. 5
Dauer: 1 h 38 min
Rückfahrt:
Ab 16:10 Schwyz - Gl. 3 (S 3 • 21360, Richtung: Luzern) An 16:53 Luzern - Gl. 11
Ab 17:00 Luzern - Gl. 8 (IR 15 • 2530, Richtung: Genève-Aéroport) An 18:00 Bern - Gl. 5
Dauer: 1 h 53 min
Die 88 schönsten Genusswanderungen mit WanderFritz
Durch das ganze Jahr wandern mit Fritz Hegi! Einfache Genusstouren für jedes Wetter, die sich am Lustprinzip orientieren und ÖV-tauglich sind. In bewährter Wandermagazin SCHWEIZ -Qualität
WanderFritz 2 – 62 Wandertouren durch die Schweiz
„WanderFritz“ ist wieder unterwegs! In seinem neuen Wanderbuch präsentiert Wander-Profi Fritz Hegi 62 der schönsten Touren durch die WanderSchweiz. Es sind zwei- bis vierstündige Touren. Sie führen durch wunderbare Landschaften, zu historischen Orten, kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Mit einem Geleitwort von alt Bundespräsident Adolf Ogi
Das Buch "WanderFritz 2" ist vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden
WanderFritz 3 – 52 genussvolle Familientouren
- Die 52 genussvollen Wanderungen führen durch wunderschöne Schweizer Landschaften. Wanderfritz ist nie länger als vier Stunden unterwegs, das geniessen vor allem Familien mit Kindern und Rentner. Mit WanderFritz 3 schliesst es an den Grosserfolg des ersten Buches an, das bereits in der dritten Auflage erschienen ist.
Neu: alle detaillierten Tourenkarten in diesem handlichen Führer sind mit einem QR-Code ausgestattet, über den Sie die Karten unterwegs auf Ihrem Handy bis zum Masstab 1:10’000^anschauen oder zu Hause ausdrucken können. (In Zusammenarbeit mit SchweizMobil)
Mit dem Vorwort von Thomas Widmer