Kalenderwoche 33/2007 | Freitag, 17. August 2007

Routen-Beschreibung

Druckversion

Dauer 3h30 | Berner Oberland | Saison 6-10 | Schwierigkeit T2 | Wanderung zur Triftbrücke und zurück

Kurzbeschreibung: (Quelle: Homepage KWO)
Link zu Homepage KWO Routenvorschlag Hinweg: Ab Bergstation Triftbahn: Route 2 und 3 bis zur Triftbrücke. Rückweg: Ab Triftbrücke über Windegghütte Route 5 und 2 zur Bergstation Triftbahn.
Triftbrücke 1720 m ü.M. - SAC Sektion Bern

Mit 102 m Spannweite ist sie höchstgelegene Hängeseilbrücke Europas, welche für Alpinisten gebaut wurde.

In einer Höhe von über 70 m überquert sie tosenden Gletscherbach des Triftwassers. Die SAC Sektion Bern, als Besitzerin der Trift- und Windegghütte, der Schweizer Alpen-Club, die Kraftwerke Oberhasli und das BECO (Tourismusförderung Kanton Bern) haben gemeinsam das atemberaubende Projekt Hängeseilbrücke Trift finanziert.

Hängeseilbrücke

Die Hängeseilbrücke Trift wird die höchstgelegene und längste Hängeseilbrücke Europas, welche für Alpinisten gebaut wurde. Der Initiant und Projektleiter Walter Brog konnte für die Konstruktion und Berechnung seiner Idee den bekannten Brückenbauspezialisten JohannesPfaffen aus Chur begeistern. Die Brücke wird als einfaches, unversteiftes Tragwerk berechnet. Eine max. Belastung von 750 kg/m2 zuzüglich des Eigengewichts wird in der Statikberechnung berücksichtigt. Die Zugkräfte betragen 117 Tonnen je Seite. Die Spannweite beträgt 101.60 m und überquert die Schlucht des Triftwassers in über 70 m über dem tosenden Gletscherbach. Die Konstruktion wird nach nepalesischer Bauweise ausgeführt und besteht aus 220 vorfabrizierten Stahlteilen und 210 Lärchenholzplanken. Die gesamte Brücke wird vor Ort zusammengebaut und an 6 Stahlseilen aufgehängt. Die Montage erfolgt in über 70 m über dem Abgrund und erfordert absolute Konzentration und perfekte Arbeitsvorbereitung

Aufgezeichnet am 17. August mit geko 201

 

 

Routenplan & Höhenprofil

Fotogalerie

Die 88 schönsten Genusswanderungen mit WanderFritz (In meinem Buchladen nicht mehr bestellbar)

Durch das ganze Jahr wandern mit Fritz Hegi! Einfache Genusstouren für jedes Wetter, die sich am Lustprinzip orientieren und ÖV-tauglich sind. In bewährter Wandermagazin SCHWEIZ -Qualität

Zum Buch

WanderFritz 2 – 62 Wandertouren durch die Schweiz (Vergriffen)

„WanderFritz“ ist wieder unterwegs! In seinem neuen Wanderbuch präsentiert Wander-Profi Fritz Hegi 62 der schönsten Touren durch die WanderSchweiz. Es sind zwei- bis vierstündige Touren. Sie führen durch wunderbare Landschaften, zu historischen Orten, kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Mit einem Geleitwort von alt Bundespräsident Adolf Ogi

Das Buch "WanderFritz 2" ist vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden

Zum Buch

WanderFritz 3 – 52 genussvolle Familientouren (Ausverkauft)

  1. Die 52 genussvollen Wanderungen führen durch wunderschöne Schweizer Landschaften. Wanderfritz ist nie länger als vier Stunden unterwegs, das geniessen vor allem Familien mit Kindern und Rentner. Mit WanderFritz 3 schliesst es an den Grosserfolg des ersten Buches an, das bereits in der dritten Auflage erschienen ist.

Inhaltsverzeichnis

Neu: alle detaillierten Tourenkarten in diesem handlichen Führer sind mit einem QR-Code ausgestattet, über den Sie die Karten unterwegs auf Ihrem Handy bis zum Masstab 1:10’000^anschauen oder zu Hause ausdrucken können. (In Zusammenarbeit mit SchweizMobil)

Mit dem Vorwort von Thomas Widmer

Zum Buch

Hinterlassen Sie einen Kommentar