Rundwanderung Seedorf – Lobsigensee - Seedorf
Infos
Total: Wanderzeit: 3h00; Bergauf: 210 m; Bergab: 210 m; Länge: 10.5 km
Vor dem Picknick: Wanderzeit: 1h40; Bergauf: 70 m; Bergab: 130 m; Länge: 6 km
Nach dem Picknick: Wanderzeit: 1h20; Bergauf: 140 m; Bergab: 80 m; Länge: 4.5 km
Wanderkarte:
1:50 000 Solothurn 233T
Schwierigkeitsgrad
T1
Region
Mittelland
Saison
01-12
Charakteristik
Rundwanderung zu einem UNESCO Naturwelterbe und einem schönen Waldhaus zum Picknick
Route:
Seedorf (563 m) –Lobsigensee (515 m) – Waldhaus Burgenwald (513 m) – Seedorf (563 m)
Beschrieb:
Bereits um 1900 wurde am Lobsigesee in Seedorf eine Siedlung aus der Jungsteinzeit vermutet. Archäologisch interessierte Personen fanden an der Oberfläche immer wieder jungsteinzeitliche Objekte. So entstanden im Laufe der Zeit private Fundsammlungen sowie eine kleine Ausstellung im Gemeindehaus von Seedorf.
Um Ackerland zu gewinnen, erfolgten 1945 die künstliche Absenkung des Seespiegels und später Drainagen. Dies führte zur weitgehenden Trockenlegung des Moors. Da die Fundschichten, Hausböden und archäologischen Objekte seither nicht mehr in dauerfeuchten Schichten liegen, ist ihre Erhaltung bedroht. Die Aufnahme in das Inventar des UNESCO-Welterbes sensibilisiert für den kulturellen Wert dieser einzigartigen Fundstelle und soll zu ihrem Schutz beitragen.
https://www.seedorf.ch/wAssets/docs/Flyer-Junsteinzeitliche-Siedlung-am-Lobsigensee.pdf
Quelle:
www.seedorf.ch und selber kreiert

Kaffeepause
Heisses Wasser aus der Thermosflasche (Tee oder Instant-Kaffee indiduell) und Gipfeli outdoor in, oder in der Nähe von Seedorf BE
Picknick
Aus dem Rucksack beim Waldhaus - Aarberg braetlistellen.ch/aarberg-waldhaus/
Es gibt beim Waldhaus eine Grillstelle.
Auszug aus der Homepage brätlistellen: Bei unserem Besuch treffen wir zufällig den Hüttenwart, der gerade am Aufräumen ist. Der freundliche Mann erklärt uns, dass das Innere des Waldhauses für 100 Franken gemietet werden kann (Details siehe hier). Draussen hat es weitere Tische und einen Grill, der genug gross ist, um 50 Leute zu verpflegen. Daneben hat es eine kleinere Feuerstelle, einen Brunnen mit Trinkwasser – und hoch über dem Brunnen schaut eine geschnitzte Eule zum Rechten. [10.07.2018]
Im Burgerwald westlich von Aarberg.
Anreise
Mit dem ÖV: Je rund 20 Gehminuten von den Postautohaltestellen „Aarberg Bernfeld“ und „Seedorf Aspi“ entfernt.
Mit dem Auto: Zufahrt zum Waldhaus nur für Materialtransporte erlaubt. Für die anderen Benutzer/innen: In Aarberg oder Aspi parkieren und den Rest zu Fuss gehen.
Zu Fuss: In der Nähe des Wanderwegs Lyss-Rotholz-Apsi-Lobsigen.
Quelle: https://braetlistellen.ch/
Text mit freundlicher Genehmigung des Autors Markus Zahno


Datenblatt nur mit Benutzername und Passwort
WanderFritz 1 - 58 schönste Wanderungen durch die Schweiz
In diesem Buch sind die 58 schönsten Ausflüge von Fritz Hegi durch wunderbare Schweizer Landschaften dargestellt. Es sind leichte Touren für Familien mit Kindern, aber auch für die jungen Rentner.
Alle Ausgangs- und Zielpunkte sind gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Zu allen Touren gibt es Kartenausschnitte, genaue Routenbeschriebe und viele wertvolle Tipps.
Es ist die dritte aktualisierte Neuauflage des Wanderbestsellers
WanderFritz 2 – 62 Wandertouren durch die Schweiz
„WanderFritz“ ist wieder unterwegs! In seinem neuen Wanderbuch präsentiert Wander-Profi Fritz Hegi 62 der schönsten Touren durch die WanderSchweiz. Es sind zwei- bis vierstündige Touren. Sie führen durch wunderbare Landschaften, zu historischen Orten, kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Mit einem Geleitwort von alt Bundespräsident Adolf Ogi
Das Buch "WanderFritz 2" ist nur noch in meinem elektronischen Buchladen erhältlich
WanderFritz 3 – 52 genussvolle Familientouren
- Die 52 genussvollen Wanderungen führen durch wunderschöne Schweizer Landschaften. Wanderfritz ist nie länger als vier Stunden unterwegs, das geniessen vor allem Familien mit Kindern und Rentner. Mit WanderFritz 3 schliesst es an den Grosserfolg des ersten Buches an, das bereits in der dritten Auflage erschienen ist.
Neu: alle detaillierten Tourenkarten in diesem handlichen Führer sind mit einem QR-Code ausgestattet, über den Sie die Karten unterwegs auf Ihrem Handy bis zum Masstab 1:10’000^anschauen oder zu Hause ausdrucken können. (In Zusammenarbeit mit SchweizMobil)
Mit dem Vorwort von Thomas Widmer