Kalenderwoche 37/2007 | Mittwoch, 12. September 2007
Dauer 4h10 | Wallis | Saison 1-12 | Schwierigkeit T1 | Röthenbach nach Steffisburg
Hinfahrt:
Bern ab: 07h42 (via Signau)
Roethenbach i.E. an: 08h40
Rückfahrt:
Steffisburg ab: 15h52
Bern an: 16h21
Verpflegung:
Restaurant Kreuzweg
Wanderzeit:
ca. 4h10
Kurzbeschreibung: (Quelle: www.wanderprofi.ch)
Aus dem Herzen des Oberemmentals in die Thunersee-Gegend
Abwechslungsreiche Wanderung aus dem Herzen des Oberemmentals ins weite Aaretal. Aussichtsreiche Hügelkuppen wechseln mit tief eingeschnittenen Bachläufen, fast unbegrenzte Weite mit eng umgrenzter Abgeschiedenheit, typisches Einzelhof-Gebiet mit städtischer Siedlungsweise. Teilstücke mit Hartbelag auch ausserhalb der Siedlungen. Von der Bus-Endstation Röthenbachi.E. erst einige Schritte auf der Linden-Strasse dorfauswärts, über den Jassbach zum Waldsaum hin abschwenken und einer Bachrunse entlang steil ansteigend auf die Weide von Stouffenbrunnen.
Ein kurzweiliger Weg führt nun durch Waldlichtungen und über Weiden nach Hinterstouffen hinauf (nach Jassbach 30 min). Schöner Ausblick Richtung Aaretal und zum bewaldeten Rücken der Honegg. Auf einem Fahrweg gelangt man an einer geschützten, wohl annähernd 600-jährigen gewaltigen Steineiche vorüber zum von schönen Bäumen beschatteten herrlich gelegenen Hof Vorderstouffen.
Herrlich der Blick über die mit Einzelhöfen und Weilern bestückte Hochebene hinweg zur Stockhorn-Kette und zu den Gipfeln der Vor- und Hochalpen. Nun hält man sich an den Waldsaum, steigt zur Strasse Jassbach-Heimenschwand ab, kreuzt diese nahe dem Schlegwegbad und wechselt durch das Chrüzholz ansteigend nach Heimenschwand (nach Schafegg-Linden 1h15, nach Rohrimoos Bad-Schwarzenegg 1h30). Das Dorf bildet zusammen mit den vielen Höfen und Weilern der Umgebung die Gemeinde Buchholterberg. Im Wappen zeigt diese eine grüne Buche, ebenso typisch für die Gegend ist aber der überaus reiche Blumenschmuck vor und an den Bauernhäusern. Die Hochebene quert man südwärts über Mülimatt und Ey und steigt anschliessend recht steil zum Rotachestäg hinunter, der den eingezwängten schäumenden Bach überspannt. In weit ausholenden Schlaufen erklimmt der Weg den steilen Gegenhang zur Höhe von Allmit (nach Rachholtern-Steffisburg 1h20) bevor er sich anfänglich mässig sinkend über Fahrni und Ober Emberg dem Zulg-Graben nähert. Ungemein steil ist der Abstieg zu dem vom Zivilschutz erstellten, abenteuerlichen Waggelistäg, der seinem Namen alle Ehre antut. Nun folgt noch eine beschauliche 45-minütige Flussufer-Wanderung ins Zentrum von Steffisburg.
Wanderkarten:
«Bern», Swisstopo-Wanderkarte / Carte d'excursion 1:50'000, «Bern», Wanderkarte / Carte d'excursion Kümmerly+Frey 1:60'000, «Emmental», Wanderkarte / Carte d'excursion Kümmerly+Frey 1:60'000, «Escholzmatt», Swisstopo-Wanderkarte / Carte d'excursion 1:50'000, «Gantrisch», Swisstopo-Wanderkarte / Carte d'excursion 1:50'000, «Interlaken», Swisstopo-Wanderkarte / Carte d'excursion 1:50'000, «Jungfrau-Region», Wanderkarte / Carte d'excursion Kümmerly+Frey 1:60'000, «Simmental Saanenland», Wanderkarte / Carte d'excursion Kümmerly+Frey 1:60'000
Wanderbücher:
Wanderbuch «Berner Oberland», Wanderbuch «Bernerland», Wanderbuch «Emmental - Oberaargau», Wanderbuch «Jungfrau-Region - Brienzersee - Oberhasli», Wanderbuch «Passwege im Berner Oberland», Wanderbuch «Region Bern - Gantrisch», Wanderbuch «Schneepfade im Berner Oberland», Wanderbuch «Thunersee - Frutigland»
Keine Karte
Die 88 schönsten Genusswanderungen mit WanderFritz (In meinem Buchladen nicht mehr bestellbar)
Durch das ganze Jahr wandern mit Fritz Hegi! Einfache Genusstouren für jedes Wetter, die sich am Lustprinzip orientieren und ÖV-tauglich sind. In bewährter Wandermagazin SCHWEIZ -Qualität
WanderFritz 2 – 62 Wandertouren durch die Schweiz (Vergriffen)
„WanderFritz“ ist wieder unterwegs! In seinem neuen Wanderbuch präsentiert Wander-Profi Fritz Hegi 62 der schönsten Touren durch die WanderSchweiz. Es sind zwei- bis vierstündige Touren. Sie führen durch wunderbare Landschaften, zu historischen Orten, kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Mit einem Geleitwort von alt Bundespräsident Adolf Ogi
Das Buch "WanderFritz 2" ist vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden
WanderFritz 3 – 52 genussvolle Familientouren (Ausverkauft)
- Die 52 genussvollen Wanderungen führen durch wunderschöne Schweizer Landschaften. Wanderfritz ist nie länger als vier Stunden unterwegs, das geniessen vor allem Familien mit Kindern und Rentner. Mit WanderFritz 3 schliesst es an den Grosserfolg des ersten Buches an, das bereits in der dritten Auflage erschienen ist.
Neu: alle detaillierten Tourenkarten in diesem handlichen Führer sind mit einem QR-Code ausgestattet, über den Sie die Karten unterwegs auf Ihrem Handy bis zum Masstab 1:10’000^anschauen oder zu Hause ausdrucken können. (In Zusammenarbeit mit SchweizMobil)
Mit dem Vorwort von Thomas Widmer