Routen-Beschreibung

Druckversion

Dauer 4h00 | Jura | Saison 4-10 | Schwierigkeit T1 | Jurawanderung: Von Moutier zum Aussichtsturm Moron und weiter nach Mallerey

Hinfahrt:
Bern ab: 10h12 (via Biel)
Moutier an: 11h07
Rückfahrt:
Malleray ab: 16h06
Bern an: 17h18
Verpflegung:
Aus dem Rucksack
Wanderzeit:
ca. 4h
Kurzbeschreibung: (Quelle: www.wanderprofi.ch)

Zum Aussichtsturm auf dem Moron:

Höhenwanderung aus dem Tal der Birs über den sanften Rücken des Moron nach Bellelay, dem Tor zu den Freibergen. Auf dem Moron steht ein Aussichtsturm, der nach den Plänen des Stararchitekten Mario Botta errichtet wurde, und im geschichtsträchtigen Bellelay wurde 2001 ein interkanonales Pferdezucht- und Reiterzentrum eröffnet. Zu Beginn der Wanderung 3,8 km Hartbelag, der jedoch mit einer Postauto-Fahrt nach Perrefitte umgangen werden kann.
Vom Bahnhof Moutier der Bahnlinie entlang taleinwärts, durch die Bahnüberführung und über die Birs in den Stadtkern zum Rathausplatz (Place de l'Hôtel de Ville). Hier befindet man sich im Verwaltungszentrum des mit 23 000 Einwohnern bevölkerungsreichsten Amtsbezirks des Berner Jura. Dass die Kantonszugehörigkeit in Moutier immer noch zu Diskussionen Anlass gibt, beweist die Jura-Fahne auf dem Rathaus-Dach.

Die breite, westwärts führende Strasse gewährt eine vorzügliche Sicht auf den Graitery, in die Gorges de Court, zum Moron und auf Moutier und entschädigt dadurch ein wenig den langen Asphalt-Marsch. In Perrefitte steigt man an das Flüsschen La Chalière ab, quert dieses und hält hangaufwärts an den Rand einer felsendurchsetzten Combe. Über baumbestandene Weiden und durch kurze Waldstücke gehts nun über die Pâturage de Romont hinauf zum Gehöft von Cornecul. Unterwegs schöner Rückblick auf Moutier, den Raimeux und in das Grand-Val. Die westliche Richtung beibehaltend, jedoch wesentlich sanfter steigend, gehts nun an der Neuve-Bergerie vorüber nach Prés Lessés (nach Malleray 1h10, leider fast durchwegs auf dem Strässchen). Mit dem Bau des Turms auf dem Moron (nach Les Ecorcheresses 50 min), entstand hier eine einzigartige Aussichtswarte. An klaren Tagen erkennt man über der ersten Jura-Kette die Alpen vom Säntis bis zum Mont Blanc. Und nordwärts sind Vogesen und Schwarzwald auszumachen.

Der genussreiche sanfte Abstieg durch die sich zu den Freibergen hin verflachende Hügellandschaft berührt die Gehöfte Bergerie de Loveresse, Montagne de Saules (nach Sornetan-Le Pichoux 1h; nach Saules-Reconvilier 1 h10; nach Le Fuet 50 min), die Combe des Peux, den Weiler Moron und endet im kulturträchtigen Bellelay.

Wanderkarten:
«Clos du Doubs», Swisstopo-Wanderkarte / Carte d'excursion 1:50'000, «Delémont», Swisstopo-Wanderkarte / Carte d'excursion 1:50'000, «Jura», Wanderkarte / Carte d'excursion Kümmerly+Frey 1:60'000, «Solothurn», Swisstopo-Wanderkarte / Carte d'excursion 1:50'000, «Vallon de St-Imier», Swisstopo-Wanderkarte / Carte d'excursion 1:50'000 Wanderbücher: Guide pédestre «Jura bernois - Lac de Bienne - Seeland», Wanderbuch «Berner Jura - Bielersee - Seeland», Wanderbuch «Bernerland»

aufgezeichnet am 4.9.07 (entspricht nicht der oben beschriebenen Route)

 

Routenplan & Höhenprofil

Fotogalerie

Die 88 schönsten Genusswanderungen mit WanderFritz (In meinem Buchladen nicht mehr bestellbar)

Durch das ganze Jahr wandern mit Fritz Hegi! Einfache Genusstouren für jedes Wetter, die sich am Lustprinzip orientieren und ÖV-tauglich sind. In bewährter Wandermagazin SCHWEIZ -Qualität

Zum Buch

WanderFritz 2 – 62 Wandertouren durch die Schweiz (Vergriffen)

„WanderFritz“ ist wieder unterwegs! In seinem neuen Wanderbuch präsentiert Wander-Profi Fritz Hegi 62 der schönsten Touren durch die WanderSchweiz. Es sind zwei- bis vierstündige Touren. Sie führen durch wunderbare Landschaften, zu historischen Orten, kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Mit einem Geleitwort von alt Bundespräsident Adolf Ogi

Das Buch "WanderFritz 2" ist vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden

Zum Buch

WanderFritz 3 – 52 genussvolle Familientouren (Ausverkauft)

  1. Die 52 genussvollen Wanderungen führen durch wunderschöne Schweizer Landschaften. Wanderfritz ist nie länger als vier Stunden unterwegs, das geniessen vor allem Familien mit Kindern und Rentner. Mit WanderFritz 3 schliesst es an den Grosserfolg des ersten Buches an, das bereits in der dritten Auflage erschienen ist.

Inhaltsverzeichnis

Neu: alle detaillierten Tourenkarten in diesem handlichen Führer sind mit einem QR-Code ausgestattet, über den Sie die Karten unterwegs auf Ihrem Handy bis zum Masstab 1:10’000^anschauen oder zu Hause ausdrucken können. (In Zusammenarbeit mit SchweizMobil)

Mit dem Vorwort von Thomas Widmer

Zum Buch

Hinterlassen Sie einen Kommentar